
Terminologie
Hand - Blocktechniken
Makki | Block |
Arae Makki | tiefer Block |
Momtong an Makki | mittlerer Block nach innen |
Momtong bakkat Makki | mittlerer Block nach aussen |
Olgul Makki | hoher Block |
Bakkat Palmok | Kleinfingerseite (Unterarm, Aussenseite) |
An Palmok | Daumenseite (Unterarm, Innenseite) |
Sonnal Makki | Handkantenblock |
Sonnal Arae Makki | tiefer Handkantenblock |
Sonnal momtong Makki | mittlerer Handkantenblock (2.Hand ist unterstützend) |
Han Sonnal Momtong Makki | mittlerer Handkantenblock (2.Hand ist eine Faust) |
Sonnal Olgul Makki | hoher Handkantenblock |
Hechyo Makki | Keilblock |
Otgoro Arae Makki | Kreuzabwehr |
Oesantul Makki | kombinierte oben und unten Abwehr |
Gawi Makki | Scherenabwehr |
Batangson Momtong Makki | mittlerer Block mit Handballen |
Goduro Batangson Momtong Makki | Unterstützter mittlerer Block mit dem Handballen |
Nullo Makki | Abwärtsblock mit Handballen |
Santul Makki | Bergblock |
Bituro od. Jebipum Makki | Körperverdrehter Block (Schwalbenflugförmig) |
Hand - Schlagtechniken
Jirugi (Dubon, Sebon) | Fauststoß (im letzten Drittel erfolgt die Drehbewegung) |
Yop Jirugi | Seitwärtsfauststoß |
Dung Jumok (Tok, Ape-chigi) | Faustrückenschlag (Kinn, Gesicht) |
Me Jumok | Faustboden (Naeryo,Arae) |
Sonnal Chigi (Mok) | Handkantenschlag (Hals, Schläfe) |
Sonnal Dung | Innenhandkantenschlag |
Pyon Jumok | Flachfaust |
Bam Jumok | Knöchelfaust |
Batangson Tok Chigi | Handballenschlag zum Kinn |
Palkup Dollyo Chigi | Ellbogenschlag |
Palkup Pyojok Chigi | Ziel fassen und Schlag mit dem Ellbogen |
Palkup Ollyo Chigi | Ellbogenschlag nach oben |
Sonkut | Fingerstich |
Gawisonkut | Fingerspitzen in Scherenform |
Pyonsonkut Sewo Chirugi | Fingerstich mit senkrecht gehaltener Hand |
Pyonsonkut Obo Chirugi | Fingerstich (Handrücken zeigt nach oben) |
Pyonsonkut Jechyo Chirugi | Fingerstich (Handrücken zeigt nach unten) |
Kaljabi (Agwison) | Schlag mit Handspanne (Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger) |
Jechyo Jirugi | Fauststoß nach oben gedreht |
Begi | Befreiung aus einem Haltegriff |
Hwangsomakki | Bullenblock, beide Arme blocken nach oben, Handrücken zeigt nach hinten (wie in Sipjin) |
Sonbadak Kodureo Momtong Bakkatmakki | Montong Bakkatmakki unterstützt durch Handfläche (wie in Sipjin) |
Chetdari Jireugi | Doppelter (gleichzeitig) Fauststoß nach vorne (wie in Sipjin) |
Bawimilgi | "Rock Pushing" (wie in Sipjin) |
Stellungen
Ap Sogi | Kurze Vorwärtsstellung (Schrittlänge) |
Ap Kubi | Vowärts Langstellung |
Dwit Kubi | Rückwärtsstellung |
Naranhi Sogi | Fußparallelstellung |
Pyonhi Sogi | Zehenoffene Parallelstellung |
Moa Sogi | Geschlossene Beinstellung |
Ap Koa Sogi | Überkreuzstellung (es wird vorne überstiegen) |
Dwit Koa Sogi | Überkreuzstellung (es wird hinten überstiegen) |
Junbi Sogi | Schulterbreite Fußparallelstellung (Hände bilden einen imaginären Kreis) |
Juchum Sogi | Sitzstellung (Fußparallelstellung 1 1/2 Schulterbreite |
Bom Sogi | Tigerstellung |
Kyorumse Junbi | Kampfstellung |
Yop Kyorumse Junbi | Seitliche Kampfstellung |
Kyobsong Junbi | Linke Hand überdeckt die Rechte |
Tongmilgi Junbi | einen imaginären runden Gegenstand zusammendrücken |
Hagdari Sogi | Kranichstellung |
Kima Sogi | Reitersitzstellung |
Baljitki | Stepptechniken |
Fußtechniken
Ap Chagi | Vorwärtstritt mit Fußballen (Schnapptritt) |
AP Milo Chagi | Schubtritt |
Apschaolige | Gerader Beinschwung |
Yopschaolige | Seitlicher Beinschwung |
Bandal Chagi | Tritt mit Fußrist |
Biturio Chagi | Körperverdrehter Bandal Chagi von innen nach aussen |
Dollyo Chagi | Hoher Bandal Chagi mit Rist oder Fußballen |
Dwit Chagi | Rückwärtsfersentritt |
Dwit Yop Chagi | Rückwärtsfußtritt mit Hüftausdrehung |
Momdollyo Chagi (Dwitdollyo Chagi) | 360° Fußtritt |
Yop Chagi | Seitlicher Fußtritt mit Fußaussenkante und Ferse (höchster Punkt) |
Nullo Chagi | Stopptritt |
Huryo Chagi | Peitschenschlag von innen nach aussen |
Naeryo Chagi | Tritt von oben nach unten mit Ferse oder Fußballen |
Murup Chagi | Kniestoß |
Angriffsstufen
Arae | Vom Gürtel abwärts |
Momtong | Gürtel bis Schlüsselbein |
Olgul | Vom Schlüsselbein aufwärts |
Grundzahlen
1 | Hana |
2 | Tul |
3 | Set |
4 | Net |
5 | Dasot |
6 | Yosot |
7 | Ilgop |
8 | Yodol |
9 | Ahop |
10 | Yol |
Richtungsangaben
An | von aussen nach innen |
Bakkat | von innen nach aussen |
Ap | vornwärts |
Dwit | rückwärts |
Yop | seitwärts |
Naeryo | nach unten |
Ollyo | aufwärts |
Dollyo | drehen, kreisförmig |
Orun | rechts |
Oen | links |
Körperteile
Mori | Kopf |
Ima | Stirn |
Nun | Augen |
Ko | Nase |
Injung | Nasenrille |
Mom | Körper |
Dung | Rücken |
Dari | Bein |
Bal | Fuß |
Balbadak | Fußsohle |
Apchuck | Fußballen |
Dwitchuck | Ferse |
Murup | Knie |
Pal | Arm |
Palmok | Unterarm |
Son | Hand |
Nal | Kante |
Allgemeine Begriffe
Han | eine |
Yang | beide |
Anyaschemika | Begrüßung |
Suyaschemika | Verabschiedung |
Jwa woohyang woo | zueinander drehen |
Jua uhyang u | zueinander drehen |
Jwa hyang jwa | linksum |
Woo hyang woo | rechtsum |
Kihap | Kampfschrei |
Dojang | Trainingsraum |
Ty | Gürtel |
Dobok | TKD-Anzug |